Es ist für Dich bestimmt nicht einfach zu entscheiden, wohin die berufliche Reise und Zukunft gehen soll. WIR helfen Dir bei der Entscheidung.
Unseren Leitgedanken verraten wir Dir auch gleich: WIR sind so was wie eine große Familie. WIR sind offen, ehrlich und kollegial und gehen fair und wertschätzend miteinander um. So macht die Ausbildung für beide Seiten Spaß.
Wir schwärmen für Youngsters, die bereit sind, sich mit Begeisterung und kreativen Ideen einzusetzen. Im Gegenzug könnt Ihr mit unserer vollen Unterstützung rechnen. Falls das zu Dir passt, könntest Du auch zu uns passen.
Wer kommt, der bleibt. Jeder vierte FRECH-Mitarbeitende war ein FRECH-Azubi.
Und wie uns das gelingt? Weil wir hinter jedem Azubi ein zukünftiges Mitglied der FRECH-Familie sehen und ganz genau hinschauen, wer zu uns passt.
Frech
Ausbildungskonzept
Wir machen Dich fit für die Zukunft. Damit Du später alle beruflichen Anforderungen sicher und zuverlässig meistern kannst, vermitteln wir Dir praxisbezogene Fertigkeiten und Kenntnisse.
Als Familienunternehmen legen wir viel Wert auf eine gute Ausbildung - unser ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl und unser Verständnis als „FRECH-Familie“ wird Dir vom ersten Tag an begegnen. Wir gehen respektvoll und offen miteinander um und schaffen so ein ideales Betriebsklima für eine erfolgreiche Ausbildung.
Wir geben Dir auch die notwendigen Freiheiten, Deine Stärken zu entfalten, eigene Ideen einzubringen und Dich nach Deinen eigenen Interessen weiterzuentwickeln.
Wir übernehmen Verantwortung und lassen Dich nicht alleine: fachlich und persönlich bestens qualifizierte Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte erklären Dir genau, was Du wissen musst.
Mit unterschiedlichen Ausbildungsmodulen, wird das Miteinander gestärkt, werden die persönlichen Fähigkeiten weiterentwickelt und vielfältige Kompetenzen gefördert.

Weiterbildungsmöglichkeiten
Mit Produktschulungen und internen Seminaren bringen wir Dich immer einen Schritt weiter. Darüber hinaus nimmst Du an Messen teil, auf denen Du das Unternehmen nach außen vertrittst.
Soziales Engagement
Engagieren kannst Du Dich in diversen sozialen Projekten.
Zum einen in einem zweiwöchigen Sozialpraktikum am Ende des 1. Lehrjahres in einer Sozial-/Fördereinrichtung. Während des Praktikums unterstützt Du die Mitarbeitenden vor Ort in ihrem Arbeitsalltag, Du erhältst wertvolle Einblicke in das tägliche Geschehen und erlebst hautnah, was das Leben so bringen kann. Andere Lebenswelten kennenlernen, Gemeinschaft erleben und soziale Verantwortung übernehmen ist fester Bestanteil der Ausbildung und zunächst eine große Herausforderung. Die Erfahrung , dass Offenheit, Wertschätzung und Achtsamkeit im Umgang miteinander Grundvoraussetzung des Lebens sind. Wir arbeiten hier im Projekt „Open Up!“ der mehrwert – Agentur für Soziales Lernen gGmbH. Zum anderen beim SchaffTag der Diakonie Stetten schenkst Du Menschen mit Handicaps Deine Zeit und Deine Arbeitskraft und beteiligst Dich in der Gruppe der Auszubildenden an einem sozialen Projekt der Diakonie Stetten.
Übernahmechancen
Uns ist es wichtig, dass unsere Mitarbeitenden „aus der eigenen Reihe“ kommen. So ist das Ausbilden einer der verantwortungsvollsten Aufgaben bei Oskar Frech, die im Übrigen bedarfsorientiert ausgerichtet ist.
Gemeinsam aktiv
Unsere Ausbildung startet mit der jährlichen Einführungswoche, in der es primär um das gegenseitige Kennenlernen geht. Du erhältst wichtige Informationen rund um die Ausbildung und das Unternehmen, es finden Workshops zu unterschiedlichen Themen statt.
Ein Teambuildingevent im Kletterwald Plochingen rundet die Woche ab. Das von unseren Auszubildenden organisierte Grillfest am Ende eines Ausbildungsjahres ist immer ein Highlight zu dem wir auch die „Neuen Azubi“ einladen. Gegenseitiges Kennenlernen und der Austausch untereinander steht vor dem Beginn der Ausbildung im Vordergrund.
Entgelt und Ausbildungszeit
Zur Ausbildungsvergütung erhältst Du zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einen Fahrtkostenzuschuss. Ansonsten erwarten Dich eine 35-Stunden-Woche, insgesamt 30 Tage Urlaub und eine attraktive Gleitzeitregelung.
Schulpartnerschaften
Wir wollen Neugier für Oskar Frech wecken und Talente fördern! Wir begleiten Youngsters vom Kindergarten bis hin zum Abitur. Wir pflegen eine lange Partnerschaft mit dem Versöhnungskindergarten Schorndorf und wecken Neugier in unserem Projekt „Techn-OF-lino. Unsere Bildungspartner sind die Gottlieb-Daimler-Realschule Schorndorf, die Lehenbachschule Winterbach, die Realschule Remshalden, das Schulzentrum Rudersberg sowie die Kastell-Realschule in Welzheim. Wir bieten ein vielfältiges Programm für die Schüler- wie Lehrerschaft, das immer durch Dich mitbegleitet wird.
Verantwortungsvoll Handeln
Wir sind tief in der Region verwurzelt und im Besonderen mit Schorndorf verbunden und den Menschen, die hier leben. Selbstverständlich engagieren wir uns in den Bereichen Bildung, Jugendkultur und Sport.
Wir unterstützen die Forscherfabrik Schorndorf finanziell und bieten in Zusammenarbeit mit der Forscherfabrik Ferienkurse für Schüler*innen an. Wir vergeben alle zwei Jahre den Technikpreis für Mechatronik am Technischen Gymnasium der Grafenbergschule in Schorndorf. Wir konzentrieren uns auf den Breitensport und unterstützen Veranstaltungen, Vereine und Teams wie z.B. TV Weiler und die SG Schorndorf.
Betrieblicher Ausbildungsunterricht
Wir begleiten Dich über die betriebliche Ausbildung hinaus auch in allen schulischen Fragen. Unsere Ausbilder gehen auf aktuelle Themen der Berufsschule ein und unterstützen gezielt bei den Vorbereitungen auf anstehende Prüfungen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Mit Produktschulungen und internen Seminaren bringen wir Dich immer einen Schritt weiter. Darüber hinaus nimmst Du an Messen teil, auf denen Du das Unternehmen nach außen vertrittst.
Soziales Engagement
Engagieren kannst Du Dich in diversen sozialen Projekten.
Zum einen in einem zweiwöchigen Sozialpraktikum am Ende des 1. Lehrjahres in einer Sozial-/Fördereinrichtung. Während des Praktikums unterstützt Du die Mitarbeiten- den vor Ort in ihrem Arbeitsalltag, Du erhältst wertvolle Einblicke in das tägliche Geschehen und erlebst hautnah, was das Leben so bringen kann. Andere Lebenswelten Kennenlernen, Gemeinschaft erleben und soziale Verantwortung übernehmen ist fester Bestanteil der Ausbildung und zunächst eine große Herausforderung. Die Erfahrung , dass Offenheit, Wertschätzung und Achtsamkeit im Umgang miteinander Grundvoraussetzung des Lebens sind. Wir arbeiten hier im Projekt „Open Up!“ der mehrwert – Agentur für Soziales Lernen gGmbH. Zum anderen beim SchaffTag der Diakonie Stetten schenkst Du Menschen mit Handicaps Deine Zeit und Deine Arbeitskraft und beteiligst Dich in der Gruppe der Auszubildenden an einem sozialen Projekt der Diakonie Stetten.
Übernahmechancen
Uns ist es wichtig, dass unsere Mitarbeitenden „aus der eigenen Reihe“ kommen. So ist das Ausbilden einer der verantwortungsvollsten Aufgaben bei Oskar Frech, die im Übrigen bedarfsorientiert ausgerichtet ist.
Gemeinsam aktiv
Unsere Ausbildung startet mit der jährlichen Einführungswoche, in der es primär um das gegenseitige Kennenlernen geht. Du erhältst wichtige Informationen rund um die Ausbildung und das Unternehmen, es finden Workshops zu unterschiedlichen Themen statt.
Ein Teambuildingevent im Kletterwald Plochingen rundet die Woche ab. Das von unseren Auszubildenden organisierte Grillfest am Ende eines Ausbildungsjahres ist immer ein Highlight zu dem wir auch die „Neuen Azubi“ einladen. Gegenseitiges Kennenlernen und der Austausch untereinander steht vor dem Beginn der Ausbildung im Vordergrund.
Entgelt und Ausbildungszeit
Zur Ausbildungsvergütung erhältst Du zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einen Fahrtkostenzuschuss. Ansonsten erwarten Dich eine 35-Stunden-Woche, insgesamt 30 Tage Urlaub und eine attraktive Gleitzeitregelung.
Schulpartnerschaften
Wir wollen Neugier für Oskar Frech wecken und Talente fördern! Wir begleiten Youngsters vom Kindergarten bis hin zum Abitur. Wir pflegen eine lange Partnerschaft mit dem Versöhnungskindergarten Schorndorf und wecken Neugier in unserem Projekt „Techn-OF-lino. Unsere Bildungspartner sind die Gottlieb-Daimler-Realschule Schorndorf, die Lehenbachschule Winterbach, die Realschule Remshalden, das Schulzentrum Rudersberg sowie die Kastell-Realschule in Welzheim. Wir bieten ein vielfältiges Programm für die Schüler- wie Lehrerschaft, das immer durch Dich mitbegleitet wird.
Verantwortungsvoll Handeln
Wir sind tief in der Region verwurzelt und im Besonderen mit Schorndorf verbunden und den Menschen, die hier leben. Selbstverständlich engagieren wir uns in den Bereichen Bildung, Jugendkultur und Sport.
Wir unterstützen die Forscherfabrik Schorndorf finanziell und bieten in Zusammenarbeit mit der Forscherfabrik Ferienkurse für Schüler*innen an. Wir vergeben alle zwei Jahre den Technikpreis für Mechatronik am Technischen Gymnasium der Grafenbergschule in Schorndorf. Wir konzentrieren uns auf den Breitensport und unterstützen Veranstaltungen, Vereine und Teams wie z.B. TV Weiler und die SG Schorndorf.
Betrieblicher Ausbildungsunterricht
Wir begleiten Dich über die betriebliche Ausbildung hinaus auch in allen schulischen Fragen. Unsere Ausbilder gehen auf aktuelle Themen der Berufsschule ein und unterstützen gezielt bei den Vorbereitungen auf anstehende Prüfungen.